Sage Starter-Theme

Mein eigenes WordPress-Theme-Setup auf Basis von Sage, Blade und Acorn. Ziel war es, eine solide Grundlage zu schaffen: klassische WordPress-Entwicklung, aber sauberer, moderner und flexibler aufgebaut. Dazu gehören auch eigene Custom Gutenberg Blocks mit React-JS-UI, die den Editor-Alltag deutlich angenehmer machen. Besonders wichtig war mir dabei eine Architektur, die nicht jedes Mal das Rad neu erfindet – sondern wiederverwendbar, sauber strukturiert und leicht erweiterbar bleibt.

Das Setup setzt bewusst auf klassische WordPress-Strukturen, kombiniert mit moderner Entwicklungserfahrung. Composer regelt die PHP-Abhängigkeiten, Vite übernimmt das schnelle Frontend-Building und Blade sorgt für ein übersichtliches und performantes Templating-System. Gleichzeitig bleiben alle Freiheiten erhalten: Ob klassische Seiten mit ACF oder dynamische Gutenberg-Layouts – das Theme ist flexibel genug, um beides sauber abzubilden.

Entstanden ist ein Starter-Theme, das sowohl für kleine Seiten als auch größere Plattformen taugt. Kein unnötiger Ballast, klare Strukturen, alles pragmatisch auf Erweiterbarkeit und Performance ausgelegt. Wer WordPress liebt, aber moderne Standards will, findet hier einen soliden Ausgangspunkt.

Link zum Sage Starter Theme

Eine aktuelle Anwendung des Starter-Themes gibt es übrigens bei einem gemeinnützigen Projekt, das gerade aufgebaut wird:


Link zum CHP Berlin Projekt (Demo-Seite)